
Maiglöckchen Kindertagespflege
Maiglöckchen Kindertagespflege

Dies ist eine kurze Zusammenfassung der Eingewöhnung.( Berliner Modell)
Bevor die Eingewöhnung überhaupt beginnen kann, findet immer ein Erstgespräch mit den Eltern statt. In dem Gespräch erhalten die Eltern Informationen zum Ablauf der Eingewöhnung, und über die Tagespflegestelle. Die Eingewöhnung dauert in der Regel 2-4 Wochen, wobei die Zeit der Eingewöhnung von Kind zu Kind individuell sein kann. Für die Eingewöhnungszeit sollten sich die Eltern Zeit nehmen, um dem Kind eine entspannte Übergangsphase zu schaffen, und wenn möglich sollte immer die gleiche Bezugsperson dabei sein. Die Anwesenheit der Eltern spielt eine wichtige Rolle, denn sie vermitteln dem Kind Sicherheit, die es braucht um auf eine neue Person zu zugehen, und überhaupt eine neue Bindung in dem Leben des Kindes zu zulassen. Die Eingewöhnungsphase ist eine sehr wichtige und intensive Zeit, die dem Kind hilft eine erste Vertrauensbasis und Bindung zur Tagesmutter zu schaffen.
Die ersten drei Tage der Eingewöhnung:
An den ersten 3 Tagen der Eingewöhnung kommen die Eltern mit dem Kind( Mama, Papa, oder Oma) zur Tagesmutter, und bleiben mit dem Kind circa 1 Stunde, ( möglichst immer zur gleichen Zeit). In den ersten 3 Tagen findet KEIN Trennungsversuch statt. Der erste Trennungsversuch findet an Tag 4. statt. Nach Ankommen in der Kindertagespflege bleiben die Eltern ca. 30 min und verabschieden sich dann von Ihrem Kind. ( Bitte erklären sie Ihrem Kind dass sie wieder kommen) das ist sehr wichtig. Die erste Trennung sollte nicht länger als ca. 10 min - max 30 min sein. Der weitere Verlauf der Eingewöhnung wird jeweils mit den Eltern besprochen, da jedes Kind individuell ist und jedes Kind anders auf die Eingewöhnung reagiert. Die Eingewöhnung ist dann abgeschlossen wenn sich Ihr Kind von mir trösten lässt, und ich der sichere Hafen für das Kind bin. Jede Eingewöhnung ist sehr individuell, man muss sehr einfühlsam sein und sich auf jedes Kind wieder neu einstellen. Jedes Kind ist einzigartig, und ich richte mich nach den Bedürfnissen des jeweiligen Kindes. Das Kind bestimmt den Rhytmus und die Zeitspanne der Eingewöhnung.